Rodfeldstraße
Rodfeldstraße - früher u.a. Rodfeldweg , Rodtfeldsweg oder Rottfeldweg
Die Rodfeldstraße ist eine der ältesten und ehemals auch längsten Straßen in Holweide.
Vor der Bebauung des Holweider Nordens führte sie von der heutigen Bergisch Gladbacher Straße über die Piccoloministraße (siehe unten) kreuzte an der heutigen Bahnlinie die Buschfeldstraße (Buschfelder Weg). und führte durch das heutige Höhenhaus weiter über die Berliner Straße bis zur Höhe Schönratherhof und dem heute noch existierenden Rodderhof.
Rodfeldstraße: "Damals" (unten Berg. Gladbacher Straße - oben Kreuzung Piccoloministraße)
Aus: Bildband Holweide Einst und Jetzt - Rodfeldstraße vor der Bebauung des Holweider Nordens
Rodfeldstraße - Heute (selbes Motiv auf Straßenhöhe)
Auf der Karte führt die Rodfeldstraße von Schnellweide ab und an der Piccoloministraße an der Ziegelei Kortlang (ZGL) vorbei. An der Bahn kreuzt sie die Buschfeldstraße und der Kühzäller Weg zweigt dort ab.
Rodfeldstraße vor dem Bau der Bahn.
Auf dieser Karte existiert selbst die Buschfeldstraße noch nicht.
Auf den Karten sieht man deutlich: Die Rodfeldstraße war lange Zeit - bis etwa in die 60 Jahre und der Bebauung des Nordens eine der längsten Straßen von Holweide.
Heute reicht sie nur noch von der Bergisch Gladbacher Straße zur Piccoloministraße.
Namensherkunft
Rodfeld oder auch Rottfeld geht zurück auf das Wort Rodung. Gerodeter Wald war Rottland oder auch Neuland. Ein Rodfeld ist also ein durch Rodung geschaffenes Feld.
R. Schünemann-Steffen schreibt in seinem Straßennamen-Lexikon Band 9 : Von hier bis Dünnwald erstreckte sich früher ein Kiefernwald der gerodet wurde.
Dieser gerodete Wald gehörte zur sogenannten Kühezeller Gemark (siehe auch Kühzäller Weg) in der viele Rottländereien lagen.
Nach unserer weiteren Recherche beschreibt der Straßenname allerdings einen konkreteren Ort. Der Weg führte durch die Flur Rodfeld, die zwischen Rodderhof und Mauspfad im heutigen Höhenhaus) lag. Auch heute weist noch eine Straße in Höhenhaus auf die Flur hin: Im Rottfeld.
Wir nehmen deshalb an, dass der Rodfeldweg eben deshalb so heißt, weil er zum und durch das Rodfeld führte.
(vgl. Inge Flock, Auf der Suche nach den Wurzeln des alten Kirchdorfes Paffrath, 2003)
Geschäfte:
Friseur Palmyra - Rodfeldstr. 1
Stand: 04.2022
Text: Thomas Gladisch
Quellen:
Bürgervereinigung Holweide, Bildband Holweide Einst und Jetzt
R. Schünemann-Steffen, Straßennamen-Lexikon Bd 9
W. David, Bürgerbuch der Bürgermeisterei Merheim, 1912
V.J. Zuccalmaglio, Geschichte und Beschreibung der Stadt und des Kreises Mülheim, 1846
Inge Flock, Auf der Suche nach den Wurzeln des alten Kirchdorfes Paffrath, 2003
Generalgouvernement Berg, Namensliste der Rottlandpächter.
Verzeichnungseinheit Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, AA 0639 / Generalgouvernement Berg AA 0639, Nr. 1199